Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leitung | Musikschulleiter: Daniel Busch Stellvertretender Musikschulleiter: Stefan Roberto Kelber Geschäftsführer: Andreas Mörtz Stellvertretender Geschäftsführer: Anorta Buder-Döring |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schülersachbearbeitung | Frau Michaelis, Frau Scharein, Frau Stieber |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zentrale und Postanschrift | Boddinstraße 34 12053 Berlin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprechzeiten Verwaltung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fachliche Beratung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtsformen | Einzelunterrichtsvertrag |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtsentgelte | Das Jahresentgelt ist in 12 gleichen Teilbeträgen jeweils zum 15. eines jeden Monats zu entrichten. Zusätzlich wird für jeden Unterrichtsvertrag eine einmalige Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 6,00 € erhoben. Zahlung der Teilbeträge Die im Unterrichtsvertrag festgelegten Teilbeträge des Jahresentgeltes, ggf. abzüglich einer bewilligten Entgeltermäßigung, müssen jeweils bis zum 15. eines Monats auf das im Vertrag angegebene Konto der Musikschule Paul Hindemith eingezahlt werden. Bitte vergessen Sie dabei in keinem Fall, die von der Musikschule Paul Hindemith mitgeteilte Kundenkonto-Nummer anzugeben. Da regelmäßige und pünktliche Zahlungen zusätzliche Mahnkosten, Verzugszinsen und unnötigen Ärger ersparen, empfehlen wir Ihnen, am kostenfreien Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Entgeltermäßigungen werden unter bestimmten Voraussetzungen gewährt. Die Musikschule Paul Hindemith Neukölln kann im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel auf schriftlichen Antrag das Unterrichtsentgelt ermäßigen, wenn die dafür vorgegebenen Bedingungen erfüllt sind. Die Bewilligung erfolgt für längstens 12 Monate und muss spätestens einen Monat vor Ablauf der bestehenden Ermäßigung schriftlich neu beantragt werden. Nach Ablauf der Entgeltermäßigung sind die Regelentgelte in voller Höhe fällig, ohne dass es einer Erinnerung durch die Musikschule Paul Hindemith bedarf. Die Ermäßigung ist eine freiwillige Leistung der Musikschule Paul Hindemith Neukölln. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Ermäßigung. Vordrucke sind online im Formularcontainer bzw. in der Verwaltung der Musikschule Paul Hindemith Neukölln erhältlich. Arten der Entgeltermäßigung 1. Familienermäßigung wird gewährt, wenn mind. 2 Kinder (bis zum 14. Lebensjahr) einer Familie Einzel- und/oder Gruppenunterricht erhalten und das Familieneinkommen die Bemessungsgrundlage nicht überschreitet. 2. Ermäßigung aufgrund sozialer Benachteiligung erhalten z.B. wer Sozialhilfe, Bafög, Arbeitslosenhilfe, Wohngeld oder ein vergleichbar geringes Einkommen nachweisen kann. Bitte informieren Sie sich im Sekretariat der Musikschule Paul Hindemith Neukölln, welche Unterlagen Sie in welchem Fall einreichen müssen. 3. Ermäßigung aufgrund besonderer (musikalischer Begabung), wenn der Unterricht aus wirtschaftlichen Gründen sonst nicht fortgesetzt werden könnte. Hier erhalten Sie von Frau Simone Foth (Fachbereich Studienvorbereitende Ausbildung - Sprechzeit Montag 13:00 bis 14.00Uhr im Raum A 3.10 oder telefonisch unter 90239 - 3920) Auskunft über die Bewilligungsvoraussetzungen. Achtung: ab 01.04.2018 neue Unterrichtsentgelte: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertragsbedingungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leihinstrumente | Die Musikschule ist in vielen Fällen in der Lage, den Schülerinnen und Schülern, die einen Unterrichtsvertrag mit der Musikschule Paul Hindemith Neukölln haben, in besonderen Fällen auch Mitgliedern von Musikschulensembles, Mietinstrumente zur Verfügung zu stellen. Wenn der Fachbereichsleiter zusammen mit dem für die Instrumente zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung ein geeignetes Instrument für die Schülerin / den Schüler ausgesucht und reserviert hat, erhält der Mieter die Versicherungsunterlagen ausgehändigt mit der Bitte, die Versicherungsprämie auf das Konto der Versicherung einzuzahlen. Der Einzahlungsbeleg ist dann der Abholschein für das Mietinstrument. Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass das Instrument mit Sorgfalt behandelt wird. Bei Rückgabe des Instrumentes ist im Interesse aller Seiten dennoch eine Bescheinigung einer Fachwerkstatt oder der Fachbereichsleiterin / des Fachbereichsleiters über den ordnungsgemäßen Zustand des Instrumentes erforderlich. (Das Mietentgelt beträgt z.Zt. 6,00 € im Monat.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ferienregelung |
Diese Angaben sind ohne Gew�hr. Die verbindlichen Daten erfahren Sie unter Senat / Ferientermine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | Auftraggeber: Freundeskreis der Musikschule Paul Hindemith Neukölln e. V. Text: Daniel Busch, Andreas Moertz, Wolfgang Richarz u.a.. Fotos: privat, frei Grafik: frei Javascript: frei Haftungsausschluss: Der Freundeskreis der Musikschule Neukölln übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autoren behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftungsausschluss für Links: Laut Urteil vom 12.5.1998 – 312 O 85/98 – "Haftung für Links" hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, sofern man sich nicht ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Der Freundeskreis der Musikschule Neukölln erklärt hiermit ausdrücklich und vorsorglich für jede externe Linkverbindung, die auf dieser Internet-Site angelegt ist, dass ihr Vorhandensein nicht mit einer Zustimmung zu den Inhalten der betreffenden Zielseite gleichzusetzen ist. Für die Inhalte der gelinkten Seiten sind allein deren Herausgeber verantwortlich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalte u. Datenverwaltung |
Andreas Mörtz, Email: andreas.moertz@bezirksamt-neukoelln.de Bernd Beusmann, Email: bernd@beusmann.de Joachim Mehner, Tel:90239 4170, 90239 4170, Email: joachim.mehner@bezirksamt-neukoelln.de Susanne Pudig, Tel:90239 3920, Email: Susanne.Pudig@bezirksamt-neukoelln.de Matthias Jann, Tel:90239 3920, Email: matthias.jann@arcor.de Anorta Buder-Döring, Tel:90239 3266, Email: anorta.buder@bezirksamt-neukoelln.de Daniel Busch, 90239 2777, Email: daniel.busch@bezirksamt-neukoelln.de Marion Michaelis Katharina Wegner, Email: wegner.katharina@gmx.de Marina Scharein, Tel:90239-2777, 90239-2777, Email: marina.scharein@bezirksamt-neukoelln.de Stefan Roberto Kelber, Tel:90239-3920, Email: info@stefan-kelber.com Alexander Doll, Tel:90239 3920, Email: alexanderdoll31@yahoo.com Sebastian Böhlen, Email: sebastian.boehlen@gmx.de Siamak Sattari, Tel:030 90239-3125, Email: siamak@sattari.de Oliver Kramp, Email: oliver.kramp@bezirksamt-neukoelln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webmaster | © 2004 - 20019 Konzept, technische Realisation und Gestaltung: Bernd Beusmann |