Wir �ber uns |
Die Musikschule Neukölln wurde im Jahr 1927 gegr�ndet und geh�rt
zu den drei �ltesten staatlichen Musikschulen in Deutschland. Mit einer beispielhaften und ihrer Zeit weit vorauseilenden Konzeption gewann sie schnell an Bekanntheit und Ansehen. Im Einklang mit der Reform des musikalischen Bildungswesens in der Weimarer Republik wurde sie zur bedeutendsten deutschen Musikschule; ihre Gr�ndung gilt daher auch als der Beginn des modernen Musikschulwesens in Deutschland. |
Bedeutende Musiker, Komponisten, Musikp�dagogen und Kulturpolitiker
geh�rten zu den Gr�ndern und Lehrkr�ften unserer Musikschule
und mit Paul Hindemith z�hlte ab 1929 einer der einflussreichsten
Komponisten des 20. Jahrhunderts zu ihrem Kollegium. Hohe p�dagogische und k�nstlerische Qualit�t, ein breites Unterrichtsangebot und eine starke soziale Ausrichtung im Dienste des staatlichen Bildungsauftrags pr�gten so das Bild der Musikschule von Beginn an. In Anerkennung ihrer Tradition und ihrer Leistung wurde die Neukölln Musikschule 2002 anl�sslich ihres 75j�hrigen Bestehens - unter der Schirmherrschaft des Pr�sidenten des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse - in "Musikschule Paul Hindemith Neukölln" umbenannt. |
|
Bundestagspr�sident Wolfgang Thierse: | "Die Musikschule ermutigt und bef�higt junge Menschen zum Musizieren.
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Pers�nlichkeitsbildung,
Musizieren f�rdert Konzentration und Ausdauer, st�rkt Selbstbewusstsein
und Gemeinschaftsgef�hl, �bt soziales Miteinander. Mein Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern. Paul Hindemith hat einmal dazu geh�rt. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Musikschule Neukölln zu den profiliertesten ihrer Art z�hlt." |
Bundesinnenminister Otto Schily: | "Die Umbenennung Ihrer Schule halte ich f�r ein gutes Zeichen und für die Besinnung auf eine reiche Tradition: Die Namensgebung steht für k�nstlerische Offenheit und hohe Qualit�t gleicherma�en…Ich halte die F�rderung der sozialen F�higkeiten neben der Ausbildung des kritischen Denkens und selbst�ndigen Handelns für eines unserer vordringlichen Bildungsziele….Musikalische Erziehung ist kaum zu �berbieten in ihrer Leistung, Gef�hl und Geist, k�rperliche und seelische F�higkeiten gleichzeitig anzusprechen…Je qualifizierter der Musikunterricht - besonders im fr�hen Alter - ist, desto kl�ger und kreativer werden die Kinder. Die Musikschule Neukölln steht programmatisch f�r diesen Anspruch". |
Das Angebot | umfasst etwa 60 instrumentale/vokale Lehrf�cher/Genres
im Einzel und Gruppenunterricht, bzw. in Kursen und Ensembles. Dazu gibt es Kooperationen und enge Zusammenarbeit mit allgemein bildenden Schulen im Bezirk, den Berliner Musikhochschulen, der Landesmusikakademie Berlin und den Unterst�tzervereinen: Freundeskreis der Musikschule Paul Hindemith e.V., Klang-werkstatt Berlin e.V., Anatolisches Musikzentrum (i.G.) |
Lehrkr�fte und Sch�ler | Etwa 150 Lehrkr�fte unterrichten in
15 Fachgruppen �ber 4000 Sch�lerinnen und Sch�ler. Unser
Angebot richtet sich an Kinder ab dem 2. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene
bis ins Seniorenalter. Unsere Lehrkr�fte sind durchweg hochqualifizierte Musikp�dagogen. Viele von ihnen sind gleichfalls aus�bende K�nstler von Rang und unterrichten auch an Musikhochschulen und Musikakademien. |
P�dagogische Schwerpunkte unserer Schule sind: | Musikalische Fr�herziehung/Grundausbildung, Musikschule in der allgemein bildenden Schule, Studienvorbereitung, Studio für Musical und Musiktheater, Jazz/Pop, Weltmusik, Neue Musik - Musik mit neuen Medien. |
Herausragende Ergebnisse unserer p�dagogischen Arbeit |
2004 erfolgreichste Berliner Musikschule und bundesweiter Spitzenplatz
bei "Jugend musiziert" (drei 1. Bundespreistr�ger, dazu
zwei 2. und ein 3. Bundespreistr�ger, 12 Gewinner eines 1. Preises
auf Regional- und Landesebene), zwei Gewinner internationaler
Musikwettbewerbe. 2005 wiederum erfolgreichste deutsche Musikschule bei "Jugend musiziert" mit sieben Bundespreistr�gern. 1. Preis im Steinway-Wettberwerb, 1. Preis im internationalen Chorwettbewerb, 17 erfolgreiche Aufnahmepr�fungen an Musikhochschulen aus unserer Hochschulvorbereitenden Ausbildung. |
Konzerte und Veranstaltungen: | Das k�nstlerische Profil der Schule ist durch eine Reihe von Konzerten und Veranstaltungen mit �berregionaler Bedeutung gepr�gt. Die insgesamt ca. 170 Konzerte und musikalischen Veranstaltungen werden j�hrlich von ca. 18.000 Konzert- und Veranstaltungsbesuchern genutzt. |
Herausragende Veranstaltungen und Konzertreisen: | Im letzten Jahr konzertierten unsere Ensembles auf Einladung des
Bundespr�sidenten im Schlo� Bellevue, im Bundeskanzleramt,
im Au�en- und Umweltministerium sowie in mehreren diplomatischen
Vertretungen. Konzerte in der Berliner Philharmonie, der Waldb�hne
und im Konzerthaus Berlin. Rundfunkaufnahmen im RBB, verschiedene Fernsehauftritte
und Gastkonzerte u.a. in Australien, Neuseeland, T�rkei, Finnland,
Tschechien und Polen. |
Kapazit�t | 15 Fachgruppen 60 Instrumental- und Vokalf�cher 150 Lehrkr�fte 3.100 Sch�lerinnen und Sch�ler 170 Konzerte/Veranstaltungen 18.000 Besucher/Teilnehmer |
P�dagogische Schwerpunkte | Musikalische Fr�herziehung Musikalische Grundausbildung Instrumentenkarussell Eltern-Kind-Gruppe Studienvorbereitung Musical-Studio Musik anderer Kulturen Jazz /Rock/Pop Chorschule Musiktheaterprojekte Neue Musik Musik mit neuen Medien |
Veranstaltungsreihen | Neuköllner originalt�ne Klangwerkstatt Berlin Neukölln MusikPower Werkstatt Neues Musiktheater Musical-Collage Jazzfest Neukölln Saalbaukonzerte Britzer Schloss Konzerte 48-Stunden-Neukölln Anatolischer Abend Kindermusical Musikschultag |
Herausragende Ensembles | Jugendchor gropies berlin Gropiuslerchen Ensemble Experimente Ensemble Gowend Musicalensemble Jazzorchester Neue Welt Blasorchester Blockfl�tenorchester Tin Pan Alley Steelband Fleeting-Glance Jazzchor |